Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Nutzung von HeizungOnline
1. Geltungsbereich
1.1.
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) regeln abschließend, unter welchen Voraussetzungen die Färber Haustechnik GmbH, Blomestr.6, 25524 Heiligenstedten (nachfolgend auch „Färber Haustechnik“ oder „Wir“ genannt) dem Kunden (nachfolgend auch „Sie“ genannt) den über die Website www.heizungsonline.de (nachfolgend „HeizungOnline“) angebotenen Service der Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG, Berghauser Str. 40, 42859 Remscheid zum Vorschlag von Vaillant Heizungssystemen sowie zur Vermittlung der Färber Haustechnik als Vaillant Fachpartner für die Planung, Lieferung und Installation eines Vaillant Heizungssystems erbringt. Abweichungen von diesen AGB sind nur wirksam, wenn sie von uns ausdrücklich schriftlich bestätigt werden.
1.2.
Der Vertrag über die Planung, Lieferung und Installation eines Vaillant Heizungssystems kommt mit Färber Haustechnik als dem von Ihnen beauftragten Vaillant Fachpartner zustande. Vaillant ist nicht Ihr Vertragspartner für diese Leistungen, sondern vermittelt Anfragen von Ihnen.
1.3.
Sie können diese AGB auf www.faerber-haustechnik.de einsehen und von dort aus ausdrucken oder speichern, indem Sie die entsprechende Funktion Ihres Internetbrowsers nutzen.
1.4.
Die Leistungen im Zusammenhang mit HeizungOnline bieten wir derzeit ausschließlich Verbrauchern im Sinne von § 13 BGB für Installationen innerhalb der Bundesrepublik Deutschland an. Die Seite ist ausschließlich an volljährige Benutzer am deutschen Markt, d.h. mit Wohnsitz in Deutschland, gerichtet.
1.5
Der Vertragsabschluss findet ausschließlich in deutscher Sprache statt. Es ist deutsches Recht anwendbar, soweit der Kunde Kaufmann ist.
2. Nutzung
2.1.
Die Nutzung von HeizungOnline und der Dienste von Vaillant ist für Sie kostenfrei.
2.2
Soweit von Ihnen im Rahmen von HeizungOnline Angaben angefragt werden, insbesondere zu Ihrer Identität, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, müssen diese wahrheitsgemäß sein.
3. Aufträge, Vertragspartner, Elektronische Kommunikation
3.1.
Auf Grundlage Ihrer Angaben auf HeizungOnline erhalten Sie auf HeizungOnline Vorschläge für ein Vaillant Heizungssystem („Systemvorschlag“). Wenn Sie sich für einen Systemvorschlag näher interessieren, haben Sie die Möglichkeit, sich von Färber Haustechnik als dem auf HeizungOnline vorgeschlagenen Vaillant Fachpartner in Ihrer Nähe einen Systemvorschlag mit Preisindikation per E-Mail zusenden zu lassen. Für die Erstellung eines konkreten Angebotsvorschlags durch Färber Haustechnik als den von Ihnen ausgewählten Vaillant Fachpartner ist ein Vor-Ort-Termin bei Ihnen erforderlich, bei dem Färber Haustechnik prüft, ob der ausgewählte Systemvorschlag realisierbar ist und welche Daten hierfür noch erfasst werden müssen. Der Vor-Ort-Termin erfolgt für Sie kostenlos, sofern die Färber Haustechnik mit Ihnen nichts anderes vereinbart. Auf Basis der Vor-Ort-Prüfung können Sie von Färber Haustechnik entweder elektronisch auf einem tragbaren Endgerät (z.B. Tablet-PC) oder per E-Mail einen Angebotsvorschlag für die Lieferung und Installation eines für Sie geeigneten Vaillant Heizungssystems erhalten.
3.2.
Sowohl der Systemvorschlag als auch der Angebotsvorschlag der Färber Haustechnik als Vaillant Fachpartner sind freibleibend und unverbindlich. Sollte Ihnen unser Angebotsvorschlag zusagen, haben Sie die Möglichkeit, dem Vaillant Fachpartner einen entsprechenden Auftrag zu erteilen, indem Sie den Angebotsvorschlag entweder elektronisch auf einem tragbaren Endgerät (z.B. Tablet-PC) des Mitarbeiters der Färber Haustechnik unterschreiben oder diesen per Online-Angebotsbestätigungsformular bestätigen. Ihre Auftragserteilung gilt als verbindliches Angebot zum Vertragsschluss. Färber Haustechnik als Vaillant Fachpartner wird den Zugang Ihres Auftrags unverzüglich bestätigen. Die Zugangsbestätigung stellt noch keine verbindliche Annahme Ihres Auftrags dar. Soweit Sie mit Färber Haustechnik als Fachpartner nichts anderes vereinbaren, kommt ein Vertrag erst zustande, wenn wir Ihnen eine verbindliche Auftragsbestätigung per E-Mail zusenden, was grundsätzlich spätestens innerhalb von zwei Wochen ab Zugang Ihres Auftrags erfolgt. Auf Ziffer 3.3 wird verwiesen.
3.3.
Es besteht keine Verpflichtung und ist alleinige Entscheidung von Färber Haustechnik als Vaillant Fachpartners, Ihnen ein Angebot zu unterbreiten und einen von Ihnen erteilten Auftrag anzunehmen.
3.4.
Sie stimmen zu, dass die vertragsbezogene Kommunikation grundsätzlich in elektronischer Form erfolgt.
3.5.
Über HeizungOnline geschlossene Verträge über die Planung, Lieferung und Installation eines Vaillant Heizsystems werden ausschließlich zwischen Färber Haustechnik als dem von Ihnen ausgewählten Vaillant Fachpartner und Ihnen abgeschlossen. Hierbei verweisen wir auf unsere AGB´s für private oder gewerbliche Auftraggeber.
4. Bewertungen
4.1.
Sie erhalten von Vaillant nach Erbringung der Leistungen von Färber Haustechnik eine E-Mail mit der Bitte um Bewertung unserer Leistungen. Sie haben die Möglichkeit, Färber Haustechnik durch die Vergabe von Sternen zu bewerten („Bewertungen“). Neben den Leistungen können hierbei auch die Pünktlichkeit und Freundlichkeit bewertet und in einem Kommentarfeld sonstige Mitteilungen eingetragen werden.
4.2.
Bewertungen müssen auf nachweisbaren Tatsachen beruhen. Sie sind nach dem Gebot der Fairness sachlich zu verfassen und dürfen keinen beleidigenden, schmähenden, strafrechtlich relevanten oder sonst rechtswidrigen Inhalt haben (z.B. gewerbliche Schutzrechte Dritter verletzen). Bewertungen, die hiergegen verstoßen, werden nicht veröffentlicht bzw. gelöscht. Bewertungen stellen immer Äußerungen des Urhebers und keine Äußerungen von Vaillant dar. Vaillant prüft Bewertungen regelmäßig. Berechtigten Beschwerden über Bewertungen geht Vaillant nach und schafft – wenn notwendig – Abhilfe.
4.3.
Sie räumen Vaillant mit Absenden der Bewertung unentgeltlich die räumlich und zeitlich unbefristeten Nutzungsrechte an Ihrem Bewertungstext ein. Vaillant ist berechtigt, frei über die Bewertung zu verfügen und sie insbesondere für weitere Bewertungsdienste zu verarbeiten und zu verwenden, ggf. an Dritte weiterzugeben und sie zu veröffentlichen.
4.4.
Untersagt sind ungerechtfertigte Mehrfachbewertungen, Eigenbewertungen oder andere Formen des Versuchs, das Bewertungssystem verzerrend zu beeinflussen.
5. Haftung
5.1.
Soweit nicht anderweitig in diesen AGB geregelt, sind Schadensersatzansprüche des Kunden, gleich aus welchem Rechtsgrund, insbesondere wegen Verletzung von Pflichten aus dem Schuldverhältnis und aus unerlaubter Handlung, ausgeschlossen.
5.2.
Dies gilt nicht, soweit wie folgt gehaftet wird: (a) nach dem Produkthaftungsgesetz, (b) bei Vorsatz (c) bei grober Fahrlässigkeit von Inhabern, gesetzlichen Vertretern oder leitenden Angestellten, (d) bei Arglist, (e) bei Nichteinhaltung einer übernommenen Garantie, (f) wegen der schuldhaften Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder (g) wegen der schuldhaften Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind solche Verpflichtungen, die vertragswesentliche Rechtspositionen des Kunden schützen, die ihm der Vertrag nach seinem Inhalt und Zweck gerade zu gewähren hat; wesentlich sind ferner solche Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut und vertrauen darf. Der Schadensersatzanspruch für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht ein anderer der vorgenannten Fälle vorliegt.
6. Online-Streitbeilegung, Verbraucherschlichtung
6.1.
Die Europäische Kommission bietet die Möglichkeit zur Online-Streitbeilegung (OS) auf einer von ihr betriebenen Online-Plattform. Die Plattform finden Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/
6.2.
An einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nehmen wir nicht teil und sind hierzu auch nicht verpflichtet.
7. Schlussbestimmungen
7.1.
Der Kunde darf seine vertraglichen Rechte nur mit unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung auf Dritte übertragen.
7.2.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland; die Geltung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen.
7.3.
Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages mit dem Kunden einschließlich dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die ganz oder teilweise unwirksame Regelung soll durch eine Regelung ersetzt werden, deren wirtschaftlicher Erfolg dem der unwirksamen möglichst nahe kommt.
Ergänzende Datenschutzbestimmungen
1. Allgemeines und Anwendungsbereich dieser ergänzenden Datenschutzbestimmungen
1.1.
Auf der Website HeizungOnline (www.heizungonline.de) stellt Vaillant Ihnen den Service zum Vorschlag von Vaillant Heizungssystemen (nachfolgend „Systemvorschlag“) sowie zur Vermittlung der Färber Haustechnik für die Planung, Lieferung und Installation eines Vaillant Heizungssystems (nachfolgend „Vermittlung“) bereit.
1.2.
Diese Ergänzenden Datenschutzbestimmungen gelten für den über HeizungOnline angebotenen Systemvorschlag und die Vermittlung und finden als Ergänzung zu unserer Datenschutzerklärung Anwendung. Die Regelungen aus unserer Datenschutzerklärung bleiben deshalb unberührt. Diese können Sie in ihrer jeweils aktuellen Fassung auf unserer Website unter der Rubrik Datenschutz abrufen.
1.3.
Verantwortliche Stelle im Sinne der Vorschriften zum Datenschutz ist (a) für den Betrieb der Website die Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG, Berghauser Str. 40, 42859 Remscheid (nachfolgend „Wir“), (b) für den Systemvorschlag und die Vermittlung der Färber Haustechnik als der durch Sie ausgewählte Vaillant Fachpartner.
1.4.
Wenn Sie auf HeizungOnline einen Systemvorschlag des von Färber Haustechnik als Vaillant Fachpartners anfordern, müssen Sie zunächst die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse bestätigen, bevor Ihnen der Systemvorschlag der Färber Haustechnik als Vaillant Fachpartner zugesendet werden kann. Dafür verwenden Vaillant das sog. Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, dass Vaillant Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anforderung des Systemvorschlags eine Bestätigungs-E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Systemvorschlages wünschen. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, sendet Vaillant Ihnen eine Erinnerungs-Bestätigungs-E-Mail. Wird diese nicht innerhalb von weiteren 24 Stunden bestätigt, wird Ihre Systemanfrage nicht weiter bearbeitet und spätestens sechs Monate danach gelöscht.
1.5.
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich grundsätzlich nach den gesetzlichen Bestimmungen des deutschen Rechts und nach Maßgabe unserer Datenschutzerklärung. Zur Erbringung von Leistungen im Zusammenhang mit dem Systemvorschlag und der Vermittlung über HeizungOnline bzw. im Rahmen der weiteren Kommunikation mit Ihnen, werden von Vaillant personenbezogene Daten erfragt, wie zum Beispiel Name und Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, so dass diese Ergänzenden Datenschutzbestimmungen erforderlich werden.
1.6.
Soweit sich aus diesen Ergänzenden Datenschutzbestimmungen nichts anderes ergibt, erheben, verarbeiten oder nutzt Vaillant Ihre personenbezogenen Daten nur zur Bearbeitung und Durchführung Ihres Systemvorschlags und der Vermittlung an die Färber Haustechnik sowie wenn Vaillant gesetzlich dazu verpflichtet ist, z.B. zur Erfüllung von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
1.7.
Sofern Sie die Möglichkeit nutzen und mit Vaillant in Kontakt treten, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
2. Newsletter, Werbung und Kundenzufriedenheitsbefragung
2.1.
Sie haben im Rahmen der telefonischen Kommunikationsabwicklung mit Vaillant die Möglichkeit, in die Verwendung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck einer Kundenzufriedenheitsbefragung durch Vaillant einzuwilligen. Ihre Einwilligung hierzu wird Vaillant bei Ihnen telefonfisch abfragen. Ihre personenbezogenen Daten werden bei Vaillant für Zwecke der Kundenzufriedenheitsabfrage verwendet und nur zu diesen Zwecken an deren Call-Center, die tecbytel GmbH, weitergegeben.
2.2.
Nach Versendung des Systemvorschlags haben Sie auf der Website oder per E-Mail die Möglichkeit, sich für Vaillants kostenlosen Newsletter anzumelden.
2.3.
Sie können der Verwendung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für die in Ziffern 2.1 und 2.2 genannten Zwecke jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter den in der Datenschutzerklärung genannten Kontaktdaten auf HeizungOnline formlos widerrufen. Dort können Sie auch den Text Ihrer Einwilligungserklärung erfragen. Außerdem findet sich in jeder zu den in Ziffer 2.2 genannten Zwecken versendeten E-Mail ein entsprechender Link zum Abmelden der Informations-E-Mails.
3. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
3.1.
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht außerhalb der Vaillant Group weitergeben. Der Begriff Vaillant Group meint sämtliche Unternehmen, die mit der Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG, verbunden sind, insbesondere die Vaillant GmbH, die Vaillant Group Business Services und die tecbytel GmbH. Davon ausgenommen ist jedoch die Färber Haustechnik als der durch Sie gewählte Vaillant Fachpartner (siehe Ziffer 1.3), welcher Ihre Anschrift und andere zur weiteren Durchführung der Vermittlung sowie zur Erstellung des Systemvorschlags sowie ggfls. Planung, Lieferung und Installation des Heizsystems erforderlichen (personenbezogenen) Daten (z.B. Telefonnummer, E-Mail-Adresse) von Vaillant erhält. Die Übermittlung der personenbezogenen Daten, insbesondere an die Färber Haustechnik, erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen des deutschen Rechts und nur im Rahmen des für den verfolgten Zweck erforderlichen Umfangs.
3.2.
Die Übermittlung der personenbezogenen Daten, insbesondere an die Färber Haustechnik als Vaillant Fachpartner, erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen des deutschen Rechts und nur im Rahmen des für den verfolgten Zweck erforderlichen Umfangs.